In der Saison 2024/2025 wird Polen eine Rekorderzeugung von rund 2,46 Millionen Tonnen Zucker erreichen, das sind 9 % mehr als im Vorjahr. Ermöglicht wurde dies durch eine Ausweitung der Anbaufläche auf 274.000. Hektar und günstige Anbaubedingungen. Polen hat seine Position als drittgrößter Zuckerproduzent in der Europäischen Union – nach Deutschland und Frankreich – gefestigt.
Ein derartiges Produktionsniveau trägt nicht nur zur nationalen Selbstversorgung mit Zucker bei, sondern ermöglicht auch den Export von Überschüssen in Länder der Region. Gleichzeitig macht Polens wachsende Rolle auf der EU-Zuckerkarte das Land zu einem wichtigen Akteur in den Diskussionen über die Zukunft der Zuckerpolitik der Gemeinschaft, einschließlich der Einfuhrbeschränkungen, der Unterstützung der Erzeuger oder der Grundsätze des Green Deal.
MBF Group SA ist ein bewährter und zuverlässiger Lieferant von ICUMSA 45 Zucker, der seine Position auf dem nationalen und internationalen Markt erfolgreich ausbaut. Das Unternehmen wickelt erfolgreich Großhandelsverträge ab und liefert Zucker von hoher Reinheit und stabiler Qualität sowohl an Industrie- als auch an Einzelhandelskunden. Dank ihres flexiblen Betriebsmodells, kurzer Entscheidungswege und einer bewährten Logistik gewährleistet die MBF Group SA auch unter schwierigen Marktbedingungen pünktliche und zuverlässige Lieferungen.
Markttrends – dynamisches Umfeld und neue Geographie des Angebots
Die erste Hälfte des Jahres 2025 hat erhebliche Veränderungen auf dem Zuckermarkt in Polen und Europa mit sich gebracht. Sie wird sowohl von lokalen als auch von globalen Faktoren beeinflusst – von Klimaschwankungen bis hin zur Agrar- und Handelspolitik der Europäischen Union. Der Anstieg der Nachfrage nach Nahrungsmittel- und Industriezucker, der durch die wirtschaftliche Erholung nach der Pandemie ausgelöst wurde, fiel mit Produktionsengpässen zusammen, die durch Dürre und hohe Energie- und Düngemittelkosten verursacht wurden.
Die Erzeuger müssen sich auch auf neue Umweltvorschriften und Green-Deal-Maßnahmen einstellen, die sich auf die Kosten für den Anbau und die Verarbeitung von Zuckerrüben auswirken. Gleichzeitig spielen Nicht-EU-Länder wie die Ukraine, Brasilien und Indien eine immer größere Rolle in der Angebotsstruktur. Ihre Exporttätigkeit trägt dazu bei, den Rückgang der Produktion in Europa teilweise auszugleichen, während sie gleichzeitig eine Debatte über die Notwendigkeit des Schutzes des europäischen Marktes auslöst.
Zuckerpreise im H1 2025 – moderater Anstieg unter Angebotsdruck
In den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 stiegen die Preise für Rübenzucker in Europa laut ICUMSA 45 um durchschnittlich 5-7% im Vergleich zu Ende 2024. Dies war das Ergebnis eines begrenzten Angebots an Rohstoffen auf dem Kontinent sowie einer wachsenden Nachfrage aus dem Lebensmittel- und Getränkesektor.
In Polen lagen die Großhandelspreise für DDP-Lieferungen zwischen 3,80 und 4,20 PLN netto pro Kilogramm, je nach Standort und Menge. Eine Verringerung der Zuckerrübenanbaufläche im Land um 10-15% und das unbeständige Wetter waren der Erholung der Bestände nicht förderlich, was sich wiederum positiv auf die Margen der Importeure und Händler ausgewirkt hat.
Rückgang der Zuckerrübenanbaufläche
Die Verringerung der Zuckerrübenanbaufläche in Polen – schätzungsweise 10-15% im Jahr 2025 – könnte eine der größten Herausforderungen für den heimischen Zuckermarkt werden. Die Auswirkungen dieses Trends werden auf vielen Ebenen zu spüren sein:
- Anstieg der Zuckerpreise – ein geringeres Angebot an heimischen Rohstoffen bei anhaltender Nachfrage führt zu Preisdruck. Die Verbraucher und die Lebensmittelindustrie können mit höheren Kosten für den Einkauf von Zucker rechnen.
- Bedrohung der Lebensfähigkeit von Zuckerfabriken – insbesondere kleinere Fabriken könnten die wirtschaftliche Rechtfertigung für ihren Betrieb verlieren. Die Gefahr ihrer Schließung ist mit einem weiteren Rückgang der inländischen Produktion und dem Verlust von Arbeitsplätzen verbunden.
- Konzentration der Produktion und Strukturwandel – die Produktion verlagert sich auf größere, modernisierte Betriebe, die wettbewerbsfähig bleiben können. Dies verbessert zwar die Effizienz, gleicht aber den allgemeinen Rückgang des Angebots nicht vollständig aus.
- Importabhängigkeit – ein Rückgang der einheimischen Produktion zwingt zu verstärkten Zuckerimporten, was sich auf die Preise und die Marktstabilität auswirken kann, insbesondere in Zeiten globaler Turbulenzen.
- Der wirtschaftliche Druck auf die Landwirte – steigende Kosten für Düngemittel, Pflanzenschutzmittel und Arbeitskräfte machen den Rübenanbau immer unrentabler. Ohne angemessene agrarpolitische Unterstützung könnte sich dieser Trend noch verstärken.
Die Folgen dieser Entwicklungen sind eine größere Anfälligkeit des heimischen Marktes für internationale Schwankungen und die Notwendigkeit, die Agrar- und Industriepolitik für den Zuckersektor zu überarbeiten. In diesem Zusammenhang könnte die Rolle unabhängiger Vertriebshändler wie MBF Group SA zunehmend an Bedeutung gewinnen – insbesondere als Garant für die Kontinuität der Versorgung in Situationen begrenzter interner Versorgung.
Abgeschlossener Vertrag mit MBF Group SA für ICUMSA 45 Zucker
Vor dem Hintergrund dieser Trends ist der erfolgreiche Auftrag der MBF Group SA hervorzuheben, der im aktuellen Bericht Nr. 19/2025 beschrieben wird. Das Unternehmen lieferte insgesamt 233 Tonnen Zucker der Sorte ICUMSA 45 an einen Auftragnehmer aus Polen. Bei dem Auftrag handelte es sich zunächst um einen Versuch – die erste Charge ging am 25. April 2025 ein, und nur drei Tage später wurde der Auftrag nach seiner positiven Bewertung auf die volle Menge ausgeweitet. Die endgültige Lieferung erfolgte am 2. Mai 2025. Der Gesamtwert des Auftrags belief sich auf ca. 98.300 EUR, was ungefähr 447.315 PLN entspricht.
Darüber hinaus wurden ohne weitere Ankündigung Testlieferungen von einem italienischen und einem tschechischen Unternehmen durchgeführt. Dies ist ein weiterer Beweis für die Effektivität der Strategie der MBF Group SA zur Steigerung des Absatzes von Agrar- und Ernährungsprodukten auf dem heimischen Markt – durch ein flexibles Handelsmodell, kurze Entscheidungswege und eine effiziente Logistik.
Projektionen für H2 2025 – Stabilisierung mit möglichen Preisimpulsen
Die zweite Jahreshälfte 2025 verspricht eine Periode relativer Preisstabilität zu werden, obwohl auch saisonale Anstiege prognostiziert werden – insbesondere vor Jahresende. Die Aufrechterhaltung einer hohen Binnennachfrage und weitere Importe aus der Ukraine können übermäßigen Preisschwankungen entgegenwirken. Andererseits haben klimatische und politische Faktoren – z.B. die agrotechnischen Bedingungen in der EU oder Entscheidungen über Importbeschränkungen – einen direkten Einfluss auf die Verfügbarkeit und das Preisniveau von Rohstoffen.
Auch das Premium-Zuckersegment – mit hoher Reinheit, zertifizierter Produktion und standardisierter Qualität – wie ICUMSA 45 wird voraussichtlich an Bedeutung gewinnen. Das gestiegene Bewusstsein der Verbraucher und die Anforderungen der verarbeitenden Industrie werden ein weiteres Wachstum des Wertes dieses Segments unterstützen.
Ausblick: weitere Auslieferungen und Entwicklung des Produktportfolios
Nach dem erfolgreichen Abschluss des Vertrags mit dem polnischen Kunden führt die MBF Group SA Gespräche mit mehreren in- und ausländischen Partnern über weitere Zuckerlieferungen. Die Informationspolitik, die wir verfolgen, besteht darin, vollendete Tatsachen mitzuteilen. Mittelfristig ist es das Ziel der MBF Group SA, ihre Position als einer der unabhängigen Zuckerlieferanten auf dem CEE-Großhandelsmarkt zu festigen.
„Der abgeschlossene Vertrag bestätigt, dass MBF Group SA auf dem heimischen Markt mit den größten Zuckerimporteuren konkurrieren kann. Effiziente Logistik, betriebliche Flexibilität und hohe Qualität des gelieferten Produkts sind wichtige Pluspunkte, die es dem Unternehmen ermöglichen, das Vertrauen weiterer Kunden zu gewinnen. Die Ausführung solcher Aufträge stärkt die Position der MBF Group SA als zuverlässiger Geschäftspartner im Agrar- und Ernährungssektor“. – sagt der Vorstand des Unternehmens.
Auswirkungen auf die Finanzlage und die operative Kapazität
Es ist erwähnenswert, dass der Abschluss einer großen Lieferung greifbare Einnahmen generiert, die zur Finanzierung weiterer Aufträge, zur Aufstockung der Lagerbestände oder zum Ausbau der Logistikinfrastruktur verwendet werden können. Für die MBF Group S.A. verbessert die Ausführung des Vertrags nicht nur die aktuelle Liquidität, sondern ermöglicht es dem Unternehmen auch, schneller auf neue Angebots- und Auftragsanfragen zu reagieren. Darüber hinaus stärkt der gewinnbringende Verkauf eines großen Volumens an hochrotierenden Produkten wie ICUMSA 45 Zucker die Kreditwürdigkeit und die finanzielle Glaubwürdigkeit des Unternehmens in den Augen der Finanzinstitute und Handelspartner.
Wenden Sie sich an unsere Verkaufsabteilung, um die aktuelle Preisliste für ICUMSA 45 Zucker zu erhalten oder um sich über die verfügbaren Mengen zu erkundigen.