Harnstoff ist eine der wichtigsten chemischen Verbindungen, die in verschiedenen Industrien in großem Umfang verwendet wird. Dank seiner einzigartigen Eigenschaften wird es sowohl in der Landwirtschaft als auch in der chemischen Industrie und im Energiesektor eingesetzt. Insbesondere spielen Harnstofflösungen eine Schlüsselrolle in modernen Umweltschutzsystemen, wie z.B. bei der Abwasserbehandlung oder der Reduzierung von Schadstoffemissionen in Wärmekraftwerken.
Eines der wichtigsten harnstoffbasierten Produkte ist AdBlue, eine hochwertige Harnstofflösung, die zur Reduzierung der Stickoxidemissionen (NOx) in Dieselfahrzeugen verwendet wird. In einer Zeit wachsenden Umweltbewusstseins und strengerer Emissionsnormen ist AdBlue zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Automobil- und Transportindustrie sowie der Energiewirtschaft geworden.
Als renommierter Anbieter von chemischen Produkten bietet die MBF Group SA eine breite Palette von Harnstoff und Harnstofflösungen für unterschiedliche Marktanforderungen an. Dank jahrelanger Erfahrung, der Zusammenarbeit mit vertrauenswürdigen Lieferanten und hohen Qualitätsstandards liefert das Unternehmen Produkte, die den europäischen Standards und den Erwartungen der anspruchsvollsten Kunden entsprechen.
In diesem Artikel werden wir den Herstellungsprozess von Harnstoff und seinen Lösungen näher beleuchten, die wichtigsten Anwendungen in verschiedenen Industriesektoren skizzieren und die Rolle von AdBlue im Umweltschutz ausführlich diskutieren. Schließlich werden wir das umfassende Angebot der MBF Group SA vorstellen, das auf die Bedürfnisse von Privat- und Geschäftskunden zugeschnitten ist.
Was sind Harnstoff und Harnstofflösung?
Definition und chemische Eigenschaften von Harnstoff
Harnstoff, mit der chemischen Formel CO(NH₂)₂, ist eine farblose, kristalline organische Verbindung mit einem sehr hohen Stickstoffgehalt von bis zu 46,6%. Es ist eine der wichtigsten Substanzen, die in der chemischen Industrie und der Landwirtschaft verwendet werden. Harnstoff hat hygroskopische Eigenschaften, was bedeutet, dass er leicht Feuchtigkeit aus seiner Umgebung aufnimmt und daher geeignete Lagerbedingungen benötigt.
Es löst sich gut in Wasser, Methanol, Ethanol, Glycerin, Dimethylsulfoxid (DMSO), Essigsäure und konzentrierter Salzsäure auf. In wässrigen Lösungen hydrolysiert Harnstoff langsam zu Ammoniak und Kohlendioxid, was durch Erhitzen oder den Zusatz von Säuren und Basen beschleunigt werden kann.
Unterschiede zwischen festem Harnstoff und Harnstofflösung
- Fester Harnstoff: Dies ist die kristalline Form, die am häufigsten als Granulat oder Prills vorkommt. Es zeichnet sich durch seine hohe Hygroskopizität und gute Löslichkeit in Wasser und anderen organischen Lösungsmitteln aus. Fester Harnstoff ist unter normalen Bedingungen stabil, kann aber bei Nässe verklumpen, was die Anwendung und den Transport erschwert.
- Harnstoff-Lösung: Wird durch Auflösen von festem Harnstoff in Wasser oder anderen geeigneten Lösungsmitteln hergestellt. Die Lösung wird in einer Vielzahl industrieller Anwendungen eingesetzt, darunter die katalytische Reduktionstechnologie (SCR ) zur Verringerung der Stickoxidemissionen (NOx) im Automobil- und Stromerzeugungssektor. Die Harnstofflösung kann auch hydrolysieren, wobei die Geschwindigkeit der Hydrolyse von Faktoren wie Temperatur und pH-Wert abhängt.
Art der industriellen Produktion
Die Herstellung von Harnstoff ist ein fortschrittlicher chemischer Prozess, der in mehreren wichtigen Schritten abläuft:
- Ammoniak-Synthese (NH₃)
Der Prozess beginnt mit der Synthese von Ammoniak nach dem Haber-Bosch-Verfahren, bei dem Stickstoff (N₂) mit Wasserstoff (H₂) reagiert. Die Reaktion findet bei 400-500°C und einem Druck von 150-300 bar statt, in Gegenwart eines Eisenkatalysators.
Chemische Reaktion:
N₂ + 3H₂ → 2NH₃
Wasserstoff wird hauptsächlich aus Erdgas gewonnen, während Stickstoff nach entsprechender Reinigung und Trennung aus der Luft gewonnen wird.
- Harnstoff-Synthese (CO(NH₂)₂)
In der nächsten Stufe reagiert Ammoniak mit Kohlendioxid (CO₂) in Reaktoren bei einem Druck von etwa 150-250 bar und einer Temperatur von 180-200°C. Dieser Prozess erfolgt in zwei Stufen:
- Schritt 1: Bildung von Ammoniumcarbamat
2NH₃ + CO₂ ⇌ NH₂COONH₄ (Ammoniumcarbamat) - Schritt 2: Zersetzung von Ammoniumcarbamat in Harnstoff und Wasser
NH₂COONH₄ ⇌ CO(NH₂)₂ + H₂O
Der Prozess erfordert eine präzise Kontrolle der Reaktionsbedingungen, um maximale Effizienz zu erreichen.
- Kondensation und Kristallisation
Sobald der Syntheseprozess abgeschlossen ist, entsteht eine wasserhaltige Harnstofflösung. Diese Lösung wird dann in einer Vakuumverdampfungsanlage verdampft, so dass überschüssiges Wasser ohne das Risiko einer chemischen Zersetzung entfernt werden kann.
Sobald die Lösung konzentriert ist, wird sie abgekühlt, wodurch der Harnstoff auskristallisiert. Die Kristallisation findet in einer speziellen Anlage statt, die die Temperaturkontrolle und eine angemessene Kristallgröße gewährleistet.
- Formung von Granulat
Die gewonnenen Kristalle werden dann in Granulatoren verarbeitet, wo sie zu Pellets einer bestimmten Größe geformt werden. Zum Granulieren gehört auch ein Trocknungsprozess, der dafür sorgt, dass das Produkt ausreichend hart und stabil ist. Die Pellets werden gekühlt, sortiert und für die weitere Verpackung vorbereitet. - Verpackung und Lagerung
Das fertige Produkt wird je nach Marktbedarf verpackt – in 25-kg-Säcken, 500-1000-kg-Big-Bags oder als Schüttgut in Tankwagen transportiert.
Harnstoff muss in trockenen, kühlen und gut belüfteten Lagern gelagert werden, um Verklumpungen und Verunreinigungen zu vermeiden. Für den Transport in loser Schüttung werden spezielle Tankschiffe verwendet, die vor Witterungseinflüssen geschützt sind.
Arten von Harnstofflösungen: Klassifizierung und Anwendung
Harnstofflösungen werden in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt, von der Landwirtschaft und der chemischen Industrie bis hin zu Umwelt- und Energietechnologien. Je nach Konzentration und Qualität haben diese Lösungen verschiedene Verwendungszwecke und spielen eine wichtige Rolle in vielen Produktions- und Technologieprozessen.
-
Landwirtschaftlicher Harnstoff (geprillt und granuliert)
Fester Harnstoff – geprillt oder granuliert – ist der am häufigsten verwendete Stickstoffdünger der Welt. Es versorgt die Pflanzen mit leicht assimilierbarem Stickstoff, einem wichtigen Bestandteil für ihr Wachstum und ihre Entwicklung. In der Landwirtschaft wird Harnstoff zur Düngung von Feld-, Gartenbau-, Obst- und Gemüsekulturen verwendet. Die Anwendung von Harnstoff verbessert den Stickstoffgehalt des Bodens, wodurch die Erträge und die Qualität der landwirtschaftlichen Erzeugnisse steigen. Es kann direkt auf den Boden aufgebracht oder als Bestandteil von Düngemittelmischungen verwendet werden.
Die Vorteile der Verwendung von landwirtschaftlichem Harnstoff sind von unschätzbarem Wert. Es ist ein Dünger mit einer hohen Konzentration an Stickstoff (46,6%), der dafür sorgt, dass der Nährstoff schnell und effizient an die Pflanzen abgegeben wird. Die granulierte oder geprillte Form macht die Anwendung einfach, und die Fähigkeit, sich in Wasser aufzulösen, ermöglicht die Anwendung durch Sprühen. Harnstoff unterstützt die Intensivierung der landwirtschaftlichen Produktion und trägt zur Steigerung der Ernteerträge bei. Es ist jedoch wichtig, dass das Produkt strenge Qualitätsstandards erfüllt, insbesondere in Bezug auf die Körnung und den Feuchtigkeitsgehalt, wodurch das Risiko der Verklumpung und des Verlusts der Düngeeigenschaften minimiert wird.
-
Technischer Harnstoff (wässrige Lösungen in verschiedenen Konzentrationen)
Technischer Harnstoff ist eine wässrige Lösung in unterschiedlichen Konzentrationen, die hauptsächlich in der chemischen und verarbeitenden Industrie verwendet wird. Es wird in vielen technologischen Prozessen verwendet. In der chemischen Industrie werden Harnstofflösungen zur Herstellung von Klebstoffen, Harzen, Polyurethanschaumstoffen, Farbstoffen und als Katalysator in chemischen Reaktionen verwendet. In der Kosmetikindustrie wird es wegen seiner feuchtigkeitsspendenden und weichmachenden Eigenschaften als Bestandteil von Hautpflegemitteln wie Cremes, Salben und Shampoos verwendet. Harnstofflösungen werden auch bei der Herstellung von Reinigungs- und Waschmitteln, Entkalkern sowie in der Papier- und Textilindustrie verwendet, wo sie zum Bleichen und Weichmachen von Materialien beitragen.
Die Vorteile der Verwendung von technischem Harnstoff sind erheblich. Dank ihrer hohen Löslichkeit und der leichten Mischbarkeit mit anderen Chemikalien unterstützen Harnstofflösungen die Effizienz von Produktions- und Verarbeitungsprozessen. Darüber hinaus können Unternehmen durch die Möglichkeit, Verstrebungen individuell zu gestalten, ihre Prozesse optimieren und die Produktionskosten senken. Technischer Harnstoff ist ein vielseitiges Produkt, das in vielen Branchen eingesetzt wird und zur Entwicklung innovativer technologischer Lösungen beiträgt.
-
Harnstofflösungen für die Abwasserbehandlung und den Umweltschutz
Harnstofflösungen spielen eine wichtige Rolle im Umweltschutz, insbesondere bei Prozessen zur Neutralisierung von Schadstoffen in Abwässern und zur Reduzierung von Schadstoffemissionen in der Energieindustrie. In Kläranlagen wird Harnstoff verwendet, um Stickstoffverbindungen in kommunalen und industriellen Abwässern zu neutralisieren und so die Wasserqualität zu verbessern und die Eutrophierung zu verringern. In kommunalen Kläranlagen und Wasserversorgungsunternehmen wird es zur Stabilisierung von Schlämmen und zur Unterstützung von Denitrifikationsprozessen eingesetzt, wodurch unerwünschte Stickstoffverbindungen effektiv eliminiert werden können.
In der Energiewirtschaft, insbesondere in Kraftwerken und Heizkraftwerken, werden Harnstofflösungen in der NOx-Reduktionstechnologie (deNOx) eingesetzt. Sie wirken als Mittel zur Reduzierung von Stickoxiden im Abgas, wodurch strenge Umweltstandards eingehalten und die schädlichen Auswirkungen auf die Atmosphäre verringert werden. Harnstoff wird auch in der petrochemischen und chemischen Industrie verwendet, um Industriegase zu reinigen und schädliche Emissionen zu minimieren.
Die Verwendung von Harnstofflösungen im Umweltschutz hat viele Vorteile. Die wirksame Neutralisierung von Stickstoffverbindungen und die Verringerung der Emissionen in die Atmosphäre führen zu einer Verbesserung der Lebensqualität, zum Schutz der Ökosysteme und zur Einhaltung internationaler Umweltstandards. Es ist eine umweltfreundliche Lösung, die die Nachhaltigkeit der Industrie unterstützt.
-
Industrieller Harnstoff (für besondere Zwecke)
Industrieller Harnstoff wird in vielen spezialisierten Industriesektoren verwendet, wo er in technologischen, Produktions- und Forschungsprozessen eingesetzt wird. In der Lebensmittelindustrie wird es in kleinen Mengen als technologischer Zusatzstoff bei der Herstellung von Backwaren, alkoholischen Getränken und Gelatineprodukten verwendet. In der pharmazeutischen Industrie wird es als Rohstoff für die Herstellung von Drogen und medizinischen Präparaten verwendet.
In der chemischen Industrie dient Harnstoff als Rohstoff für die Herstellung von Melamin, Farbstoffen, Klebstoffen und Polymeren und ist außerdem ein Katalysator in einer Vielzahl von chemischen Prozessen. Darüber hinaus wird Harnstoff bei der Herstellung von Enteisungsmitteln verwendet, um Eis und Schnee von Straßen, Gehwegen, Parkplätzen und Start- und Landebahnen zu entfernen.
Die Vorteile der Verwendung von industriellem Harnstoff liegen vor allem in seiner Vielseitigkeit und seinem breiten Anwendungsspektrum. Das Produkt ist von hoher Qualität und erfüllt die strengen Industriestandards. Die Fähigkeit, Spezifikationen auf spezifische industrielle Anforderungen zuzuschneiden, macht es zu einem unverzichtbaren Rohstoff in vielen Produktionsprozessen. Industrieller Harnstoff unterstützt die Entwicklung moderner Technologien und trägt zu Effizienz und Innovation in vielen Industriesektoren bei.
AdBlue – Was ist es, wie funktioniert es und wie wird es hergestellt?
AdBlue ist eine hochwertige Harnstofflösung, die eine wichtige Rolle beim Umweltschutz spielt, insbesondere bei der Reduzierung der Stickoxidemissionen (NOx) von Dieselfahrzeugen und Industrieanlagen. Es ist eine farblose, ungiftige Flüssigkeit, die aus 32,5% hochreinem Harnstoff und 67,5% entmineralisiertem Wasser besteht. Aufgrund seiner chemischen Eigenschaften wird AdBlue häufig in der Technologie zur Reduzierung von Abgasemissionen eingesetzt, die als selektive katalytische Reduktion (SCR) bekannt ist.
Chemische Zusammensetzung und Qualitätsstandards für AdBlue
Die Herstellung von AdBlue erfolgt nach den strengen Standards der Norm ISO 22241, die die Reinheit und Wirksamkeit des Produkts bei der Reduzierung von Emissionen garantiert. Zu den wichtigsten Qualitätsanforderungen gehören:
- Reinheit des Harnstoffs – der verwendete Harnstoff muss von sehr hoher Reinheit sein und darf keine Fremdstoffe wie Schwermetalle oder andere chemische Verunreinigungen enthalten, die die Leistung des SCR-Systems beeinträchtigen könnten.
- Demineralisiertes Wasser – das zur Herstellung von AdBlue verwendete Wasser muss gründlich von allen Mineralien und organischen Stoffen gereinigt werden. Selbst minimale Verunreinigungen können die Wirksamkeit des Produkts verringern oder den Katalysator beschädigen.
- Keine Verunreinigungen – AdBlue darf keine Öle, Fette, Metalle oder andere Fremdpartikel enthalten, die den Emissionsminderungsprozess beeinträchtigen oder das SCR-System beschädigen könnten.
Nur ein Produkt, das diese Anforderungen erfüllt, kann einen störungsfreien und effizienten Betrieb des Emissionsminderungssystems gewährleisten.
AdBlue-Produktionsprozess – Wie wird eine hochreine Lösung hergestellt?
Die Herstellung von AdBlue erfordert hohe technologische Präzision und den Einsatz geeigneter Reinigungsverfahren. Der Prozess besteht aus mehreren wichtigen Phasen:
- Filtrieren und Reinigen von Harnstoff
Der Harnstoff, der für die Herstellung von AdBlue verwendet wird, muss einen sehr hohen Reinheitsgrad aufweisen, der der Norm ISO 22241 entspricht. Das Rohmaterial wird einem mehrstufigen Filtrationsprozess unterzogen, um alle chemischen und physikalischen Verunreinigungen zu entfernen. In dieser Phase werden Schwermetalle, Restsalze und organische Substanzen, die die Qualität des Endprodukts beeinträchtigen könnten, entfernt. - Demineralisierung und Wasseraufbereitung
Das zur Herstellung von AdBlue verwendete Wasser muss vollständig entmineralisiert sein. Der Wasserreinigungsprozess umfasst die Stufen Umkehrosmose, Deionisierung und Filtration, die die Entfernung aller Ionen, Mineralien und Mikroorganismen garantieren. Auf diese Weise wird die höchste Wasserqualität erzielt, die für die Wirksamkeit und Haltbarkeit des Produkts erforderlich ist. - Mischen der Zutaten
Sobald Sie die gereinigten Komponenten erhalten haben, wird der Harnstoff sorgfältig in demineralisiertem Wasser im richtigen Verhältnis aufgelöst – 32,5% Harnstoff zu 67,5% Wasser. Dieser Prozess findet in speziellen Mischern statt, die die Homogenität der Lösung gewährleisten und das Risiko von heterogenen Mischungen ausschließen. - Endfiltration und Qualitätskontrolle
Die fertige AdBlue-Lösung durchläuft zusätzliche Filter, um eventuelle Mikroverunreinigungen zu entfernen. Das Produkt wird dann detaillierten Qualitätstests unterzogen, einschließlich chemischer Analysen, Reinheitstests und Tests zur Einhaltung der ISO 22241. Erst nach positiver Überprüfung ist AdBlue bereit für die Verpackung und den Vertrieb.
Wie funktioniert AdBlue im SCR-System?
AdBlue wird direkt in den heißen Abgasstrom, der aus dem Dieselmotor kommt, eingespritzt. Bei hohen Temperaturen (etwa 200-400°C) zersetzt sich die Lösung in Ammoniak (NH₃) und Kohlendioxid (CO₂). Das freigesetzte Ammoniak reagiert mit den im Abgas enthaltenen Stickoxiden (NOx) und wandelt diese in ungiftigen Stickstoff (N₂) und Wasserdampf (H₂O) um, die für die Umwelt völlig unbedenklich sind.
Chemische Reaktion:
4N + 4NH₃ + O₂ → 4N₂ + 6H₂O
6N₂ + 8NH₃ → 7N₂ + 12H₂O
Dieser Prozess findet in Gegenwart eines speziellen Katalysators statt, der in die Auspuffanlage des Fahrzeugs eingebaut ist. Dank dieser Reaktion können die Stickoxidemissionen um bis zu 90 % reduziert werden, was für die Einhaltung strenger Umweltnormen wie Euro 6 entscheidend ist.
Die Bedeutung von AdBlue für den Umweltschutz
AdBlue ist eines der wichtigsten Instrumente zur Unterstützung der Verringerung der atmosphärischen Emissionen. Durch seine Verwendung ist es möglich:
- Wirksame Reduzierung der NOx-Emissionen, die die Hauptverursacher von Luftverschmutzung und Smog sind.
- Reduzieren Sie negative Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit, insbesondere in städtischen und industriellen Gebieten.
- Erfüllt internationale Umweltstandards, so dass die Fahrzeuge in ganz Europa und darüber hinaus eingesetzt werden können.
- Unterstützung von Unternehmen bei der Umsetzung von Maßnahmen zur nachhaltigen Entwicklung und zum Schutz der Umwelt.
Dank seines fortschrittlichen Herstellungsverfahrens, seiner kontrollierten Qualität und seiner Wirksamkeit ist AdBlue zu einem unverzichtbaren Bestandteil der modernen Transport- und Industrietechnologien geworden. Es ist ein Produkt, das nicht nur zum Schutz der Umwelt beiträgt, sondern es Unternehmen auch ermöglicht, strenge Emissionsstandards zu erfüllen und gleichzeitig eine nachhaltige Entwicklung und eine verantwortungsvolle Produktion zu unterstützen.
Verwendung von AdBlue – Wo wird es verwendet?
AdBlue, eine hochreine Harnstofflösung, ist eines der Schlüsselelemente der selektiven katalytischen Reduktion (SCR-Technologie). Diese Technologie reduziert effektiv den Ausstoß von Stickoxiden (NOx), einem der schädlichsten Schadstoffe, die bei der Verbrennung von fossilen Brennstoffen entstehen. AdBlue wird in vielen Bereichen eingesetzt, vom Straßenverkehr über die Schwerindustrie bis hin zum Energiesektor.
AdBlue im Straßenverkehr
Das häufigste Einsatzgebiet von AdBlue ist der Straßenverkehr, wo es in Fahrzeugen mit Dieselmotoren wie Lastwagen, Bussen und Autos verwendet wird.
Bei Lastwagen und Bussen ist AdBlue ein wichtiger Bestandteil, damit sie die strengen Emissionsnormen wie Euro 6, die in der Europäischen Union gelten, erfüllen können. Dank der Verwendung von AdBlue sind diese Fahrzeuge in der Lage, die Stickoxidemissionen effektiv um bis zu 90 % zu reduzieren, was nicht nur die Umwelt schützt, sondern auch die hohen finanziellen Strafen vermeidet, die mit der Überschreitung von Emissionsgrenzwerten verbunden sind.
AdBlue wird auch in modernen Personenkraftwagen mit Dieselmotoren verwendet. Moderne Fahrzeuge sind mit AdBlue-Tanks ausgestattet, die es ermöglichen, die Lösung je nach Betriebsintensität des Fahrzeugs in angemessenen Mengen zu dosieren. Durch die Einspritzung von AdBlue in das Abgassystem können NOx effektiv neutralisiert werden, was nicht nur die Umweltbilanz des Fahrzeugs verbessert, sondern auch seine Kraftstoffeffizienz unterstützt.
Dank der weit verbreiteten Verfügbarkeit von AdBlue an Tankstellen und der einfachen Anwendung von SCR-Systemen ist die Verwendung von AdBlue im Straßenverkehr zum Standard im Kampf für saubere Luft und eine gesündere Umwelt geworden.
AdBlue im See- und Schienenverkehr
Stickoxidemissionen sind auch im See- und Schienenverkehr ein großes Problem. Im maritimen Sektor, insbesondere auf großen Fracht- und Passagierschiffen, werden bei der Verbrennung fossiler Brennstoffe große Mengen an NOx freigesetzt. Als Reaktion auf strenge internationale Normen, wie IMO Tier III, wurden viele Schiffe mit SCR-Systemen ausgestattet, die AdBlue verwenden, um schädliche Gasemissionen zu reduzieren.
Im Schienenverkehr wird AdBlue hauptsächlich in Diesellokomotiven verwendet, die auf Strecken ohne Oberleitung fahren. Durch die Einspritzung von AdBlue in das Abgassystem der Lokomotive können die NOx-Emissionen wirksam reduziert werden, was zur Verbesserung der Luftqualität in städtischen und ländlichen Gebieten beiträgt, durch die die Eisenbahnlinien führen.
In beiden Sektoren unterstützt die Verwendung von AdBlue nicht nur die Umsetzung der Umweltpolitik, sondern ermöglicht es den Schifffahrts- und Eisenbahnunternehmen auch, die internationalen Emissionsstandards zu erfüllen, was für das Agieren auf einem globalen Markt unerlässlich ist.
AdBlue in der Industrie – Stromgeneratoren und Baumaschinen
AdBlue spielt auch in der Industrie eine wichtige Rolle, wo es in Maschinen und Geräten mit Dieselmotoren verwendet wird , z.B. in Stromgeneratoren, Baggern, Ladern, Planierraupen und anderen Baumaschinen.
Dieselgeneratoren, die auf Baustellen, in der Energiewirtschaft oder in öffentlichen Einrichtungen eingesetzt werden, müssen strenge Emissionsnormen einhalten. SCR-Systeme mit AdBlue ermöglichen eine wirksame Neutralisierung von Stickoxiden, was nicht nur die Umwelt schützt, sondern auch die Lebensdauer der Maschinen verlängert und den Kraftstoffverbrauch senkt.
Auch in der Bauindustrie, wo Maschinen in rauen Umgebungen arbeiten, ist die Reduzierung von Emissionen besonders wichtig. AdBlue hilft, den Ausstoß schädlicher Gase zu reduzieren, was sowohl den Arbeitern vor Ort als auch der Umwelt zugute kommt. In vielen Ländern gibt es lokale Vorschriften zur Begrenzung der Abgasemissionen von Baumaschinen, so dass die Verwendung von AdBlue zum Standard geworden ist, damit Projekte nach Umweltstandards gebaut werden können.
AdBlue in Kraftwerken und Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen
AdBlue wird auch in großen Industrieanlagen wie Kraftwerken und Heizkraftwerken verwendet, die zu den größten Quellen von Stickoxidemissionen gehören. Bei der Verbrennung von Kohle, Erdgas oder Biomasse entstehen erhebliche Mengen an NOx, die wirksam neutralisiert werden müssen, um die Umweltstandards zu erfüllen.
SCR-Systeme, die in Kraftwerken und Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen (KWK) eingesetzt werden, erfordern die Verwendung von hochwertigen Harnstofflösungen wie AdBlue, die direkt in den Abgasstrom dosiert werden. Dieser Prozess ermöglicht die Umwandlung von schädlichen Stickoxiden in neutralen Stickstoff und Wasser, wodurch die negativen Auswirkungen auf die Atmosphäre reduziert werden.
Die Verwendung von AdBlue in der Energiewirtschaft hat zahlreiche Vorteile – nicht nur ökologisch, sondern auch wirtschaftlich. Die Reduzierung der NOx-Emissionen vermeidet Strafen für die Überschreitung von Umweltstandards, erhöht die Effizienz des Verbrennungsprozesses und minimiert die Kosten für Wartung und Betrieb der Anlage. Darüber hinaus ist die Einhaltung von Emissionsstandards eine Voraussetzung für die Realisierung von Energieinvestitionen und den Erhalt von Subventionen aus Programmen zur Förderung der nachhaltigen Entwicklung.
Angebot MBF Group SA – Harnstoff und AdBlue
Als renommierter Anbieter von chemischen Produkten bietet die MBF Group SA eine breite Palette von Harnstoff- und AdBlue-Lösungen für die unterschiedlichen Bedürfnisse von Kunden in der Industrie, der Landwirtschaft und der Automobilindustrie. Unser Angebot umfasst Produkte von höchster Qualität, die den europäischen Standards entsprechen, mit garantierter Sicherheit und pünktlicher Lieferung.
Das Preisangebot gilt ab dem 16. März 2025. Für die aktuellsten Informationen über Preise, Bedingungen und Produktverfügbarkeit wenden Sie sich bitte an unser Büro.
-
Harnstoff – Arten und Preise
MBF Group SA bietet drei Hauptqualitäten von Harnstoff an, die sich in Zweck und Qualitätsparametern unterscheiden. Jedes dieser Produkte ist zu wettbewerbsfähigen Preisen erhältlich, mit individuell verhandelbaren Konditionen für große Bestellungen.
- Klasse ‚A‘ (Automobiltechnik) – ab EUR 450/MT
Diese Art von Harnstoff hat den höchsten Reinheitsgrad und ist für die Herstellung von AdBlue-Lösungen bestimmt, die in SCR-Emissionsreduktionssystemen verwendet werden. Das Produkt entspricht der Qualitätsnorm ISO 22241 und garantiert somit seine Wirksamkeit und Sicherheit bei der Anwendung. - Klasse ‚B‘ (Technisch) – ab EUR 425/MT
Technischer Harnstoff wird in der chemischen Industrie, bei der Herstellung von Harzen, Klebstoffen, Farbstoffen sowie in der Kosmetik- und Pharmaindustrie verwendet. Dank seiner hohen Qualität und Vielseitigkeit ist es der ideale Rohstoff für eine Vielzahl von industriellen Prozessen. - Landwirtschaftliche Qualität ‚B‘ –ab EUR 425/MT
Es handelt sich um Harnstoff für die Landwirtschaft, der als eines der wirksamsten Stickstoffdüngemittel verwendet wird. Sein hoher Stickstoffgehalt (46,6%) ermöglicht es, das Wachstum und die Entwicklung der Pflanzen wirksam zu fördern, die Erträge zu steigern und die Bodenqualität zu verbessern.
Individuelle Anpassung von Bestellungen und Importen auf Anfrage
MBF Group SA bietet flexible Kooperationsbedingungen, die es ermöglichen, Aufträge auf die individuellen Bedürfnisse der Kunden zuzuschneiden. Es ist möglich, Harnstoff auf besondere Anfrage zu importieren, einschließlich Importe aus speziellen Quellen, mit den höchsten Qualitätsstandards und pünktlicher Lieferung.
Lieferung, Lagerung und logistische Bedingungen
Wir bieten einen umfassenden Logistikservice, der auch den Transport von Harnstoff zu den vorgesehenen Sammelstellen in Polen und der Europäischen Union umfasst. Das Produkt wird als Schüttgut, in Big-Bags oder in kundenspezifischen Verpackungen geliefert. Der Harnstoff wird unter angemessenen Lagerungsbedingungen gelagert, was seine höchste Qualität und Klumpenfreiheit garantiert.
-
AdBlue – Verfügbare Pakete und Preise
Wir bieten AdBlue in verschiedenen Verpackungsformaten an, um sowohl den Bedürfnissen von Großunternehmen als auch von Einzelkunden gerecht zu werden.
- 5L-Behälter – ab EUR 3,05/Stk.
Ideal für Einzelanwender, Besitzer von PKWs mit SCR-Systemen. - 10L Behälter – ab EUR 3.95/Stück.
Eine praktische Lösung für kleinere Fahrzeugflotten, die eine einfache Anwendung des Produkts ermöglicht. - 210L Fass – ab EUR 89.50/Stück.
Speziell für mittelständische Transportunternehmen und Werkstätten. - IBC 1000L – ab €319/Stück.
Meistens von großen Transport- und Industrieunternehmen gewählt, da sie einen bequemen Zugang zu größeren Verbrauchsmengen bieten. - Lose Ware – ab EUR 0,26/Liter
Ideal für große Industrieanlagen, Kraftwerke und Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen, in denen der AdBlue-Verbrauch erheblich und regelmäßig ist.
Informationen zur Verfügbarkeit und Lieferlogistik
Die Produkte sind ständig verfügbar und die Bestellungen werden in kürzester Zeit und mit voller logistischer Unterstützung bearbeitet. Wir bieten den Transport unter DAP-Bedingungen (Delivered At Place) an, um eine sichere und pünktliche Lieferung direkt an den Kunden zu gewährleisten. Für größere Bestellungen bieten wir attraktive Preiskonditionen und flexible Lieferoptionen.
-
Warum MBF Group SA wählen?
MBF Group SA ist ein bewährter und erfahrener Partner in der chemischen Industrie, dessen Angebot sich durch qualitativ hochwertige Produkte und einen umfassenden Ansatz für die Bedürfnisse der Kunden auszeichnet.
- Garantie für Qualität und Einhaltung der europäischen Normen
Alle von MBF Group SA angebotenen Produkte erfüllen strenge Qualitätsstandards, einschließlich ISO 22241 für AdBlue und die Anforderungen für die Lagerung und den Transport von Harnstoff. Die Produkte werden regelmäßig getestet und zertifiziert, um ihre Sicherheit und Wirksamkeit in verschiedenen industriellen und landwirtschaftlichen Anwendungen zu gewährleisten. - Flexibilität bei der Bearbeitung von Aufträgen
Wir sind offen für die individuellen Bedürfnisse unserer Kunden. Wir sorgen dafür, dass die Bedingungen der Bestellung angepasst werden können, einschließlich Menge, Art der Verpackung und logistische Bedingungen. Wir garantieren schnelle Bearbeitungszeiten und bieten attraktive Preise für Großaufträge. - Erfahrung und Vertrauen auf dem internationalen Markt
MBF Group SA ist ein gut etabliertes Unternehmen auf dem europäischen und internationalen Markt. Dank unserer Erfahrung im Chemiehandel und unserer Kenntnis der internationalen Normen können wir auch die anspruchsvollsten Aufträge erfüllen. Wir arbeiten nach den Grundsätzen der Geschäftsethik und bauen langfristige Beziehungen zu Partnern und Kunden auf.
Zusammenfassung und Einladung zur Zusammenarbeit
Hochwertiger Harnstoff und Harnstofflösungen sind Produkte, die in vielen Bereichen der Wirtschaft eine wichtige Rolle spielen – von der Landwirtschaft und der chemischen Industrie bis hin zu Transport, Energie und Umweltschutz. Granulierter und geprillter Harnstoff ist ein wichtiger Stickstoffdünger, der das Wachstum und die Entwicklung von Pflanzen effektiv fördert, die Erträge steigert und die Bodenqualität verbessert.
Harnstofflösungen hingegen sind in verschiedenen Konzentrationen erhältlich und haben eine breite Palette industrieller Anwendungen. Von besonderer Bedeutung für die Technologie zur Reduzierung der Stickoxidemissionen (NOx) ist AdBlue, eine hochreine Harnstofflösung, die für moderne SCR-Systeme im Straßen-, Schiffs- und Schienenverkehr sowie in der Energieindustrie unerlässlich ist. Dies ist jedoch nicht die einzige Art von Harnstofflösung. Andere Konzentrationen werden in Kläranlagen, Industrieanlagen, Wasserwerken, Kraftwerken, Wärmekraftwerken und bei der Herstellung von Chemikalien, Harzen, Klebstoffen und Reinigungsmitteln verwendet. Dank ihrer Vielseitigkeit unterstützen die Harnstofflösungen sowohl den Umweltschutz als auch die Effizienz der Produktionsprozesse.
Die Verwendung zertifizierter und europakonformer Produkte bedeutet nicht nur Produktionseffizienz, geringere Betriebskosten oder höhere Erträge, sondern auch Umweltschutz und die Einhaltung strenger Emissionsstandards. MBF Group SA bietet Produkte an, die höchste Qualität, Sicherheit und die Einhaltung internationaler Standards garantieren. Das macht uns zu einem zuverlässigen Partner für Unternehmen, die nach robusten und bewährten Lösungen suchen.
Sie können uns gerne kontaktieren und Bestellungen aufgeben. Unsere Spezialisten beantworten gerne Ihre Fragen, unterbreiten Ihnen ein detailliertes Angebot und beraten Sie über die besten Lösungen für Ihre individuellen Bedürfnisse.